3D-Betondruck
3D-Drucktechnologie von MAI®
3D-Betondruck mit MAI®: innovativ und einzigartig
Seit mehreren Jahren wird weltweit an der Entwicklung von 3D-Betondrucksystemen gearbeitet. Es wird erwartet, dass diese Technologie weite Teile der Bauindustrie revolutionieren wird. Viele Forschungseinrichtungen und Materialhersteller weltweit arbeiten an der Weiterentwicklung des 3D-Betondrucks. Der Anwendungsbereich umfasst die Herstellung kleinerer Teile wie Designobjekte, Bänke, etc., die Produktion von größeren Fertigteilen, wie etwa Brückenelementen, bis zum Druck ganzer Häuser.
Der große Vorteil dieser Technologie liegt darin, dass Teile bei größtmöglicher Formfreiheit ohne Gussformen oder Schalungen hergestellt und so mit geringem Aufwand genau an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden können. In Bereichen, in denen besonders komplexe Formen in hoher Qualität gefordert sind, kommt immer häufiger die „2K-Technologie“ zur Anwendung. Dabei wird dem Druckmaterial kurz vor dem Druckvorgang im Druckkopf ein Beschleuniger zugesetzt, der dafür sorgt, dass die Aushärtezeit des Materials so gesteuert werden kann, dass einerseits eine gute Bindung zwischen den Drucklayern erreicht wird und andererseits eine ausreichende Stabilität des Druckobjektes schon während des Druckes sichergestellt ist.
MAI® hat bereits 2017 begonnen, sich intensiv mit dieser Technologie auseinanderzusetzen. Dabei wurden in Zusammenarbeit mit Materialherstellern und Systemintegratoren sowohl Förderpumpen für vorgemischte Materialien als auch Mischpumpen zur Verarbeitung von Trockenmaterialien entwickelt, beziehungsweise an die speziellen Anforderungen der Anwendung „3D-Druck“ angepasst. Viele führende Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt vertrauen seither in ihren Entwicklungslaboren auf die Technologie von MAI®.
Die neueste Entwicklung ist der für den 2K-Betondruck entwickelte, patentierte Druckkopf MAI®3DCP PRINTHEAD mit integrierter Dosierpumpe, der perfekt mit den Mischpumpen MAI® MULTIMIX-3D und MAI®MULTICOMP-3D zusammenarbeitet.
3D-Betondruck mit MAI® Maschinen
Das umfassendste System für den 3D-Betondruck besteht aus einer MAI® MULTIMIX-3D oder MAI®MULTICOMP-3D Mischpumpe, dem MAI®3DCP PRINTHEAD mit integrierter Dosierpumpe für den flüssigen Beschleuniger, einer MAI®DOS Dosierpumpe für weitere flüssige Zusatzmittel sowie der MAI®WHD Heizstation zur Steuerung der Temperatur des Mischwassers.
Alle Komponenten sind über die MAI®NET-Technologie miteinander verbunden und werden zentral von der Mischpumpe angesteuert. Das in der Mischpumpe integrierte MAI®iCONNECT bietet eine OPC-UA Schnittstelle, über die dieses Gesamtsystem in die Steuerung eines 3D-Betondrucksystems integriert werden kann.
MAI® Maschinen für den 3D-Betondruck
MAI® MULTIMIX-3D
Die MAI®MULTIMIX-3D Mörtelmischpumpe ist die vielseitig beschickbare Lösung für beste Ergebnisse im 3D-Betondruck.
DetailsMAI®MULTICOMP-3D
Die MAI®MULTICOMP-3D ist eine leistungsstarke 3D-Betondruck-Mischpumpe für die Montage am Silo.
DetailsMAI®3DCP PRINTHEAD
Der MAI®3DCP PRINTHEAD bietet unvergleichliche Druckqualität für 2K-Materialien und eine vollständige Überwachung aller wichtigen Parameter.
DetailsMAI®DOS
Die MAI®DOS Dosierpumpe ist die optimale Lösung für die Zudosierung flüssiger Bauchemie zum Mischwasser oder zum angemischten Mörtel.
DetailsMAI®2PUMP LYRA-3D
Die MAI®2PUMP LYRA-3D ist eine speziell für den 3D-Betondruck mit vorgemischten Materialien optimierte Förderpumpe.
DetailsMAI®2PUMP PICTOR-3D
Die MAI®2PUMP PICTOR-3D ist eine kompakte und leistungsfähige Förderpumpe, die speziell für den 3D-Betondruck entwickelt wurde.
Details